Lernziel
Die Teilnehmer wissen, worauf Sie sich als Anleger im dritten Quartal 2025 und darüber hinaus einstellen müssen. Sie erhalten einen fundierten Ausblick auf die aktuelle Situation an den Aktien-, Anleihe- und Rohstoffmärkten und wissen welche Anlageklassen aussichtsreich sind und mit welchen Risiken Anleger in Zukunft rechnen müssen.
Inhalte
Diese Online-Schulung enthält folgende Informationen:
Rückblick: Radikale Handelspolitik – wie haben sich Aktien, Anleihen und Rohstoffe im letzten Quartal und seit dem Jahresstart entwickelt?
Ausblick: Was erwarten wir für die Weltwirtschaft, für Aktien, Anleihen und Rohstoffe?
Entwicklung der Fonds Finanz Musterportfolios
Allokation: Das sind unsere Portfolioempfehlungen und Fondsideen für das aktuelle Marktumfeld
Für wen eignet sich diese Online-Schulung?
Finanzanlagenvermittler nach § 34f GewO
Termine
- 15.07.2025 von 09:00 - 10:00 Uhr
Die Online-Schulung wird referiert von

Sven Gruse (Fonds Finanz) ist als Markt- und Produktanalyst für die Fondsselektion und das Management der hauseigenen Vermögensverwaltung ComfortInvest der Fonds Finanz Maklerservice GmbH zuständig. Zudem ist er Mitglied des Anlageausschusses des Unternehmens. Seine Aufgaben umfassen neben der Auswahl und Überwachung der Fondsempfehlungen unter anderem die Erstellung verschiedener Investment-Publikationen und des regelmäßigen Kapitalmarktausblicks sowie die Unterstützung der angebundenen Vertriebspartner bei allen Fragen zur Depotkonstruktion mit Investmentfonds.

Julius Schneider (Fonds Finanz) ist Junior Markt- und Produktanalyst im Bereich Portfoliomanagement und -analyse bei der Fonds Finanz Maklerservice GmbH. Er ist mit der Erstellung verschiedener Fondsanalysen betraut, selektiert Fonds für die Empfehlungsliste und wirkt bei der Überwachung der empfohlenen Fonds mit. Darüber hinaus ist er an der Erstellung des regelmäßigen Kapitalmarktausblicks und der Marktmeinung des Kompetenzcenters Investment beteiligt. Bevor Schneider zur Fonds Finanz kam, absolvierte er ein Masterstudium in Finance an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht.